
Mehrere aktuelle Termine sind mit einem Marienbild verbunden, das eine ungewöhnliche Geschichte aufweist.
Am 7. bis 9. Februar 2025 fand in Vallendar die 25. Tagung des Arbeitskreises Ordensgeschichte 19./20. Jahrhundert statt. Ein Referat von Clemens Brodkorb (München) befasste sich mit einem ganz bestimmten Exemplar eines Kupferstichs, der die „Mutter mit dem geneigten Haupt“ zeigt.
Auf dem Hochaltar der Landshuter Ursulinenkirche ist über dem Tabernakel eine Kopie dieses Bildes platziert, angerührt am Orginal, das sich im Karmel in Wien befindet. Von diesem Bild ließ man in Landshut Kupferstiche anfertigen, die in großer Stückzahl als Wallfahrtsandenken vertrieben wurden. Einen solchen Druck erwarb 1752 der in Amberg geborene P. Martin Schwarz SJ (1721–88) bei einem Besuch in Landshut. Als er im selben Jahr als Katechet nach Brasilien entsandt wurde, nahm er ihn mit. Doch 1759 wurden in Portugal und seinen Kolonien die Jesuiten teils ausgewiesen, teils inhaftiert. Von 1760 bis 1777 saß Schwarz in einem Kerker bei Lissabon ein. Die Mariendarstellung diente ihm in dieser langen Zeit als Altarbild. Als er endlich freigelassen wurde, konnte er nach Bayern zurückkehren. Er starb in seiner Heimatstadt.
Nach seinem Tod gelangte der Stich über verschiedene Stationen nach Essen, wo er ab 1936 als Gnadenbild in der Kirche St. Ignatius in Essen-Holsterhausen verehrt wurde. Nachdem die zugehörige Kirche im Zweiten Weltkrieg zerstört worden war, baute man sie ab 1958 wieder auf. Neuerdings ist sie allerdings profaniert. Am 2. Februar 2025 feierte hier Bischof Franz-Josef Overbeck die letzte Messe. Die Kirche wird demnächst abgerissen. Laut freundlicher Auskunft des zuständigen Pfarrers, Dompropst Msgr. Dr. Michael Dörnemann, wird das Bild, das sich im Besitz der Zentraleuropäischen Jesuitenprovinz befindet, in die Kapelle des benachbarten Ignatiushauses transferiert, sobald diese renoviert ist.
Brodkorbs Beitrag kann bereits nachgelesen werden. Man findet ihn in der Festschrift „Ein Schatz für die Kirche“, die Ende Januar 2025 erschienen ist.
Lit.:
Brodkorb, Clemens: Die „Mutter mit dem geneigten Haupt“. Ein „Gnadenbild“ der deutschen Jesuiten, in: Dresken-Weiland, Jutta/Weiland, Felix (Hgg.): Ein Schatz für die Kirche. Studien zum Verhältnis von Kirche und Kultur. Festschrift für Albrecht Weiland zum 70. Geburtstag, Regensburg 2025, 287–299.
Abb.:
Undatiertes Foto; Archiv der Zentraleuropäischen Provinz der Jesuiten, München, Abt. 46 – 87, Nr 56.