
Das Kloster Weltenburg liegt zwar in Niederbayern, die Gaststätte „Weltenburger am Dom“ mit Biergarten aber mitten in Regensburg. Hier macht die aktuelle Sendung aus der BR-Reihe „Landgasthäuser“ ihren ersten Halt. Sie widmet sich diesmal den Klosterschänken in der Oberpfalz. Nach einer unmotivierten Zwischenstation beim Zwiefachentag in Schwandorf geht es weiter nach Speinshart und in den dortigen „Kloster=Gasthof“. Die nächsten Eindrücke kommen aus Plankstetten und seiner Klosterschenke. Am Ende steht Waldsassen mit dem Gästehaus St. Joseph. Es werden jeweils kurze Film-Eindrücke des monastischen Ortes (in Regensburg des Domes) geboten, begleitet von einem lokalen Akteur oder einer Akteurin. Dann wird ein Küchenchef bei der Zubereitung eines dreigängigen Menüs beobachtet.
Ohne Drohnenpilot kommen solche Reportagen nicht mehr aus, wodurch die an sich schönen Luftaufnahmen allmählich zum Klischee geraten. Die flache Easy-Listening-Hintergrundmusik liegt etwa quer zu manch gediegener Kamera-Einstellung. Doch zum klösterlichen Tourismus-Marketing wird der Film seinen Beitrag leisten.
Anfragen lassen sich aus historischer Perpektive stellen. Bei der Kommodifizierung von Klöstern und Klosterprodukten wird in der Regel auf Alleinstellungsmerkmale wie Tradition, altes Herkommen und Regionalität gebaut. Auch in dieser Film-Doku pflegen Wirte (die doch nur tun, was alle Gastronomen tun) „die klösterliche Tradition der Gastfreundschaft“. Man kann „Klosterschmankerl genießen – ganz traditionell“, „Klosterwein“ trinken und „Klosterbier nach alten Benediktinerrezepten“.
Allerdings handelt es sich – außer wohl in Plankstetten – bei keinem der vorgestellten Lokale um eine Traditionsgaststätte, sondern um relativ neue Betriebe. Der Traditionsanspruch undf die klosterkulinarische „invention of tradition“ werden auch ein wenig durch den polyglotten Gastro-Marketing-Sprech unterlaufen, auf den die Wirte heutzutage nicht mehr verzichten wollen. Auf den Teller kommen beispielsweise „Forelle Müllerin Style im Tramezzini-Mantel“, „Saiblings-Filet auf einem Limetten-Risotto und sautiertem Mandel-Broccoli“, „Zwiebel-Chutney“ und „Erdbeer-Minz-Parfait“.
Jedenfalls ist die Sendung sehr appetitanregend!