Im Jahr 1780 unternahm der Zisterziensermönch Stephan Schenk aus Ossegg/Osek eine Reise „zu den Heiligen drei Königen in der Stadt Köln“, dokumentiert in seiner handschriftlichen „Descriptio Itineris ad Sanctos Tres Reges in urbe Coloniensi“. Anschließend reiste er noch bis nach Ostende weiter. In der Nähe von Antwerpen besuchte er die Zisterzienserabtei St. Bernhard an der Schelde/Sint Bernaerdts-op't Schelt im heute belgischen Hemiksem und notierte u.a.: „Ebenda befindet sich...
Welche Botschaft sollen Carl Stilps Tragefiguren in der Waldsassener Stiftsbibliothek vermitteln? Besucherinnen und Besucher des Saales sind regelmäßig von ihnen fasziniert. In ihrer Lebendigkeit wie in ihrer Rätselhaftigkeit weisen sie eine ausgeprägte „agency“ auf; sie bringen und halten Menschen körperlich und geistig in Bewegung. Man wird geradezu genötigt, sie abzuschreiten und sich mit ihnen auseinanderzusetzen. Das Wissen um ihre ursprüngliche Bedeutung scheint allerdings...
Nach der Schließung des Spätberufenenseminars im Kloster Fockenfeld müssen neue Nutzungsmöglichkeiten gefunden werden. Die Anlage wurde nun von vier Gemeinden erworben, um für eine angemessene Weitervermittlung zu sorgen.