Handelt es sich hier um eine Weihnachtskarte oder um ein frühes Dokument von nordoberpfälzischem Wintertourismus? Die zweifarbige Lithografie zeigt in einer Vignette mit neobarock geschwungenen, in den Karton geprägten Umrisslinien eine Fotografie der verschneiten Waldsassener Stiftskirche. Von den Unterkanten des Bildausschnitts hängen – ebenfalls geprägte – Eiszapfen herab, ebenso vom oberen Rand der Ansichtskarte. Auf der Zeichnung links daneben fährt jemand unter einem Nadelbaum...
Bereits zu Jahresanfang, also wohl anlässlich des 80. Geburtstag der Künstlerin am 7. Februar 2024, war vom Schirmer/Mosel Verlag eine Neuauflage des Bildbandes „Bibliotheken“ (Erstausgabe 2005) von Candida Höfer angekündigt worden. Mit einigen Monaten Verspätung wurde er nun ausgeliefert. Vor die 137 Bildtafeln ist der Text von Umberto Ecos Vortrag „Die Bibliothek“ von 1981 gesetzt (S. 5–13). Der überschwängliche Klappentext ist kaum übertrieben: „Im Zusammenklang von...
Nachdem Waldsassen im Jahr 1865 einen Bahnanschluss erhalten hatte, begann der Tourismus eine zunehmende Rolle spielen, auch für das Zisterzienserinnenkloster. In der 18. Auflage des „Baedeker“ für Süddeutschland und Österreich, erschienen im Jahr 1879, findet man erstmals den Hinweis: „im Bibliotheksaal schöne Schnitzereien“ (S. 166). Andere Reiseführer mit ähnlichen Einträgen folgten bald. Das Kloster selbst bewarb nun die Bibliothek durch den Druck von Ansichtskarten, mit...