Artikel mit dem Tag "Stilp Carl"



Publikationen · 18. Januar 2025
Schrott, Georg (Hg.): Die Stiftsbibliothek in Waldsassen. Untersuchungen zu Geschichte, Bestand und Rezeption (Vita regularis. Abhandlungen 86), Münster: Lit Verlag 2024; ISBN: 978-3-643-15606-8; 424 S.; gebunden; 115 Abb., z. T. farbig; 49,90 €; eBook: 44,90 €. Beiträge: Malzer, Christian/Schrott, Georg: Bibliotheksgeschichte des Klosters Waldsassen, S. 3–49. Knedlik, Manfred: Ein Meister in der Provinz: Der Bildhauer Karl Stilp (1668–1735) im Dienst des Klosters Waldsassen, S....

Die Waldsassener Bibliotheksatlanten – Anfragen aus der aktuellen Forschung
Waldsassen · 18. Dezember 2024
Welche Botschaft sollen Carl Stilps Tragefiguren in der Waldsassener Stiftsbibliothek vermitteln? Besucherinnen und Besucher des Saales sind regelmäßig von ihnen fasziniert. In ihrer Lebendigkeit wie in ihrer Rätselhaftigkeit weisen sie eine ausgeprägte „agency“ auf; sie bringen und halten Menschen körperlich und geistig in Bewegung. Man wird geradezu genötigt, sie abzuschreiten und sich mit ihnen auseinanderzusetzen. Das Wissen um ihre ursprüngliche Bedeutung scheint allerdings...

Buch-Ankündigung: „Die Stiftsbibliothek in Waldsassen“
Publikationen · 20. November 2024
Im Jahr 1724 veranlasste Eugen Schmid nach seiner Wahl zum Abt von Waldsassen unverzüglich die Einrichtung einer neuen Stiftsbibliothek. Dieses Jubiläum wird nun mit einem neuen Aufsatzband gewürdigt. Er erscheint als 86. Abhandlung in der Reihe „Vita regularis“ unter dem Titel: „Die Stiftsbibliothek in Waldsassen. Untersuchungen zu Geschichte, Bestand und Rezeption“. Der Druckauftrag ist erteilt, sodass die Publikation in den nächsten Wochen zu erwerben sein wird. Fünf Autorinnen...

Architekturelemente und -ausstattungen von Klöstern
Publikationen · 06. Dezember 2020
Bestandsaufnahmen von Architektur- und Ausstattungselementen sind zu einer erfreulich regelmäßig bedienten Projektgruppe in der kunsthistorischen Forschung geworden. Meist handelt es sich um Dissertationen, die gern im Imhof Verlag publiziert werden. Auf einen monographischen Teil folgt in der Mehrzahl der Fälle ein Katalog, in dem die Strukturen erfasst, beschrieben und typologisch eingeordnet werden. Die Klöster der alten und der heutigen Oberpfalz sind darin unterschiedlich stark...

Kontakt:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.