Grabe: [...] Die nördliche Oberpfalz hat mit die größten europäischen Teichanlagen. Aber das nimmt man in Regensburg nicht wahr. Für mich beginnt die Oberpfalz dort, wo es den Karpfen gibt. Den hat in [...]Regensburg kein Lokal auf der Karte. Das Karpfen-Filet, das in den letzten Jahrzehnten nicht nur in der Oberpfalz entwickelt worden ist, ist eine Sensation. Braun: Ja, das ist in der Oberpfalz grad ein großes Thema: Wasser und Teichwirtschaft. Aber in Regensburg weiß das keiner, da...
Die Organisation „Cisterscapes“ hoffte noch auf das mittlerweile verliehene Europäische Kulturerbesiegel, als sie im Mai 2023 im Kloster Lehnin (zwischen Potsdam und Brandenburg/Havel) die Tagung „Landschaftsprägende Zisterzienserinnen“ veranstaltete. Die Referate wurden nun in der „Cistercienser Chronik“ abgedruckt. Zwei von ihnen sind auch aus oberpfälzisch-monastischer Perspektive aufschlussreich. Winfried Schenk schärft noch einmal den Begriff der Klosterlandschaft. Er...
Während man sich im Kooperationsprojekt „Cisterscapes“ und in dessen lokalen Untergremien um die Erlangung des „Kulturerbe-Siegel Zisterziensische Klosterlandschaften“ bemüht, „fremdelt“ die Bevölkerung des Waldsassener Stiftlandes offenkundig mit dieser Zielsetzung. Die Regionalzeitung „Der neue Tag“ berichtete kürzlich, der Zuspruch zu der Initiative vor Ort sei nur gering. Die Projektmanagerin bei der „Ikom Stiftland“, Martina Zanner, habe mehrere Ursachen benannt:...